Erfolgreicher Sanitätskurs beim DRK-Ortsverein Biberach
14 Teilnehmerinnen und Teilnehmer engagieren sich und opfern eine Woche ihrer Osterferien für die Ausbildung zum Sanitätshelfer.
Die Sanitätsausbilder René Müller und Philipp Edrich des DRK-Ortsverein Biberach boten im März, auf Anfrage des zu Beginn des Jahres neu gegründeten Schulsanitätsdienstes des Wieland-Gymnasiums, einen 48-stündigen Sanitätskurs an.
So drückten in der ersten Woche der Osterferien 7 Schüler/-innen des Pestalozzi-Gymnasiums, 4 Schülerinnen sowie ein Lehrer des Wieland-Gymnasiums und 2 Jugendrotkreuzler aus Biberach freiwillig die Schulbank des DRK-Ortsverein Biberach.
In dieser Zeit wurden intensiv sanitätsdienstliche Inhalte in Theorie und Praxis behandelt. Im praktischen Bereich standen vor allem unterschiedliche Krankheitsbilder sowie deren Erkennung und die entsprechenden Maßnahmen für die fachgerechte Versorgung von Patienten im Vordergrund.
Folgende Themen wurden behandelt:
- Grundsätze im Sanitätsdienst
- Bewusstlosigkeit
- Kreislaufstillstand (Reanimation von Erwachsenen, Kindern und Säuglingen /
Anwendung eines AED / Anwendung eines Larynxtubus) - Atemstörungen
- Herz- und Kreislaufstörungen
- Kollaps
- Schock
- Wundversorgung
- Sonnenstich
- Akutes Abdomen und gynäkologische Notfälle
- Hitzeschäden und Verätzungen
- Allergie
- Rettung und Transport
- Schädel-Hirn-, Thorax- und Polytrauma
- Knochen- und Gelenkverletzungen
- Schlaganfall
- Vergiftungen
- Rechtsfragen
Die theoretische und praktische Prüfung am 21. April bestanden alle Teilnehmer. Bei der praktischen Prüfung, bestehend aus Herz-Lungen-Wiederbelebung und einem Fallbeispiel, übernahm Notärztin Dr. Renate Stockburger in Vertretung für Kreisverbandsarzt Dr. Christopher Maier den Prüfungsvorsitz.
Der Schulleiter des Wieland-Gymnasiums, Ralph Lange, lobte im Anschluss an die Übergabe der Urkunden den Einsatz der Jugendlichen und bedankte sich bei den Ausbildern für die Durchführung des Kurses.